Kieferorthopädie bei Schmerzen durch
Cranio-Mandibuläre Dysfunktionen (CMD)
Kieferorthopädie bei Schmerzen durch
Cranio-Mandibuläre Dysfunktionen (CMD)

CMD – zertifizierte Kieferorthopädie
Cranio-Mandibuläre-Dysfunktion (CMD) oder auch Kraniomandibuläre Dysfunktion ist ein Oberbegriff für meist ausstrahlende und schmerzhafte Fehlfunktionen der Kiefergelenke und / oder der Kaumuskulatur.
Sofern Fehlstellungen des Kiefers die Ursache sind, behandeln wir Sie als zertifizierte CMD-Spezialisten.
CMD – zertifizierte Kieferorthopädie
Cranio-Mandibuläre-Dysfunktion (CMD) oder auch Kraniomandibuläre Dysfunktion ist ein Oberbegriff für meist ausstrahlende und schmerzhafte Fehlfunktionen der Kiefergelenke und / oder der Kaumuskulatur.
Sofern Fehlstellungen des Kiefers die Ursache sind, behandeln wir Sie als zertifizierte CMD-Spezialisten.

Schmerzursachen erkennen
Etwa 10% aller Menschen sind in unterschiedlicher Ausprägung von einer CMD (Temporomandibular joint dysfunction, TMJD) betroffen. Ca. jeder dritte Betroffene ist behandlungsbedürftig.
Nacken- oder Kiefergelenkschmerzen haben bei einer CMD ihre Ursache in Zahnfehlstellungen: Weil Ober- und Unterkiefer versetzt oder asymmetrisch aufeinander liegen, entsteht eine chronische Muskelüberspannung in Kiefer- und Nackenmuskeln.
Aufgrund der meist diffus zuzuordnenden Symptome bleibt die Erkrankung oft unerkannt und zum Beispiel fälschlicherweise in Erkrankungen einzelner Zähne vermutet.
Ob behandlungsbedürftige kieferorthopädische Ursachen vorhanden sind, stellen wir als zertifizierte CMD-Spezialisten durch eine ganzheitliche Untersuchung fest.


CMD Symptome
Typische Symptome der Cranio-Mandibulären Dysfunktion sind:
- Kieferschmerzen, Schmerzen der Kaumuskulatur
- Spannungskopfschmerzen, Migräne
- Nackenschmerzen, Rückenschmerzen, Wirbelblockaden
- Hals-Wirbelsäulen-Schulterprobleme, Beckenschiefstände
- Eingeschränkte Beweglichkeit des Kopfes / Halses
- Schwindelgefühl, Tinnitus, Sehstörungen
- Plötzlicher Versatz von Ober- und Unterkiefer, ohne daß eine Kiefer-Fehlstellung vorliegt
- Kiefergelenkknacken /-reiben
- Eingeschränkte Mundöffnung
- Ohrenschmerzen trotz gesunder Ohren
- Zahnschmerzen trotz gesunder Zähne
- Schluckbeschwerden
- Konzentrationsprobleme, chronische Müdigkeit
CMD Symptome
Typische Symptome der Cranio-Mandibulären Dysfunktion sind:
- Kieferschmerzen, Schmerzen der Kaumuskulatur
- Spannungskopfschmerzen, Migräne
- Nackenschmerzen, Rückenschmerzen, Wirbelblockaden
- Hals-Wirbelsäulen-Schulterprobleme, Beckenschiefstände
- Eingeschränkte Beweglichkeit des Kopfes / Halses
- Schwindelgefühl, Tinnitus, Sehstörungen
- Plötzlicher Versatz von Ober- und Unterkiefer, ohne daß eine Kiefer-Fehlstellung vorliegt
- Kiefergelenkknacken /-reiben
- Eingeschränkte Mundöffnung
- Ohrenschmerzen trotz gesunder Ohren
- Zahnschmerzen trotz gesunder Zähne
- Schluckbeschwerden
- Konzentrationsprobleme, chronische Müdigkeit

Ganzheitliche Behandlung
Diagnose
Wir analysieren zunächst die möglichen physischen Ursachen, also Kiefergelenk, Kaumuskulatur, Unterkiefer-Beweglichkeit, Kieferstruktur, sowie möglichen Bruxismus (Zähneknirschen) und die Kopfhaltung.
In der Regel fertigen wir auch eine Röntgenaufnahme an und führen mit Ihnen Funktionstests durch.
Da auch psychische Belastungen (Stress, posttraumatische Belastungsstörung, Depression) sowie Unfalleinwirkungen und Schlafstörungen mögliche Ursachen sind, führen wir mit Ihnen ein vertrauliches Arztgespräch.
Zusammenarbeit
Viele CMD-Behandlungen erfordern eine koordinierte Zusammenarbeit mit Hausärzten, Zahnärzten, Hals-Nasen-Ohrenärzten, Orthopäden, Kieferchirurgen, Physiotherapeuten und Psychotherapeuten.
Wir arbeiten gern mit Ihren bisherigen Ärzten und Therapeuten zusammen.
Falls eine kieferorthopädische Untersuchung der erste Schritt zur Therapie Ihrer CMD ist und wir keine kieferorthopädischen Ursachen feststellen, verweisen Sie an entsprechende Spezialisten.
Auf Wunsch empfehlen wir Ihnen auch Spezialisten aus unserem ausgewählten Netzwerk.
Therapie
Nach umfassenden Untersuchung beraten wir Sie gründlich über den Behandlungsbedarf und die für Sie geeigneten Therapieformen.
Wir unterstützen Sie bei Ihrer Entscheidung für die optimale Behandlungsmethode.
Anschließend erstellen wir einen so genannten „Heil- und Kostenplan“, mit dem wir Sie über die Kosten und die Erstattungsfähigkeit durch Ihre Krankenversicherung informieren.
Wie das NDR-Video (siehe unten) zeigt, übernehmen die Krankenkassen in der Regel die Behandlungskosten.
Diagnostik und Beratung
Nach umfassenden Untersuchung beraten wir Sie gründlich über den Behandlungsbedarf und die geeigneten Behandlungsmöglichkeiten.
Wir unterstützen Sie bei Ihrer Entscheidung für die optimale Behandlungsmethode.
Anschließend erstellen wir einen so genannten „Heil- und Kostenplan“, mit dem wir Sie über die Kosten der Zahnspangen und die Erstattungsfähigkeit durch Ihre Krankenversicherung informieren.

Video:
So entsteht und wirkt
eine Cranio-Mandibuläre Dysfunktion
Dieses Video erläutert, wie eine kieferorthopädische Fehlstellung Schmerzen in der Muskulatur in Kiefergelenk und Nacken verursacht.
Eine Fehlstellung verursacht eine Verspannung. Jede Verspannung verursacht auf Dauer Schmerzen.
Sobald die Fehlstellung identifiziert ist, kann eine maßgeschneiderte Therapie die Patienten von ihren Schmerzen befreien.
Weitere Infos finden Sie im nachfolgenden Video.
Vereinbaren Sie Ihren Ersttermin Online
oder nehmen Sie Kontakt zu uns auf.
Wir freuen uns auf Sie!