Team: Das ist K3

Expertise mit dem Herz am rechten Fleck

Team: Das ist K3

Expertise mit dem Herz am rechten Fleck

Was uns verbindet:

Unsere Werte

Wir sind Menschen, die gemeinsame Werte leben und ein Ziel teilen: Ein Lächeln, das Form und Funktion harmonisch vereint. Als etabliertes Praxisteam, mit wissenschaftlichem Standard und hohem Qualitätsanspruch begegnen wir unseren Patientinnen und Patienten auf Augenhöhe und mit viel Feingefühl. Wir sind Perfektionisten, was unser Fach angeht, und genauso verliebt in unser schönes Ruhrgebiet wie Sie.

Leiden­schaft

geht bei uns Hand in Hand mit Wissenschaft: Wir brennen für unser Fach.

Effizienz
beschreibt unsere Workflows – mit denen wir in kleinen Schritten Großes erreichen.
Klugheit
braucht es auf dem Weg zu unserem Ziel: 100 % in Form und Funktion.
Empathie
ist bei uns immer mit an Bord – in jedem Moment und für jeden Menschen.
Humor
ist unser täglicher Begleiter und die Geheimzutat unserer herzlichen Atmosphäre.

Dr. Linda Frye

Kieferorthopädin

Vita

Jahr

Ereignis

2005

Approbation zur Zahnärztin an der RWTH Aachen

2006

Zahnärztliche Tätigkeit beim Dental Service Rarotonga (Cook Islands)

2006-2009

Weiterbildungsassistentin bei Dr. H. Engels (Herzogenrath) und am Universitätsklinikum Aachen

2008

Promotion zur Dr. med. dent.

2009

Fachzahnärztin für Kieferorthopädie

2009

Aufnahme in das Tandem plus Med Programm der RWTH Aachen zur Förderung hochqualifizierter junger Nachwuchswissenschaftlerinnen

2009-2010

Angestellte Fachzahnärztin für Kieferorthopädie am Universitätsklinikum Aachen

2010-2012

Angestellte Fachzahnärztin für Kieferorthopädie in der Praxis my-smile in Essen Kettwig

Seit 2013

Praxisinhaberin der Praxis my-smile / K3 in Essen Kettwig

Mitgliedschaften
  • DGAO (Deutsche Gesellschaft für Aligner-Orthodontie)
  • DGKFO (Deutsche Gesellschaft für Kieferorthopädie)
  • Deutscher Ärztinnen-Bund
  • BDK (Berufsverband der Deutschen Kieferorthopäden)
Zertifizierungen

Aligner:

  • Invisalign
  • Spark
  • Clear Aligner

Lingualtechnik (innenliegende Zahnspangen):

  • WIN V-SL
  • WIN
  • Incognito

Selbstligierende Bracket-Systeme:

  • Damon Expert
  • Expert in Passive Orthodontics
  • Insignia

Funktionsdiagnostik:

  • CMD Professional I-IV bei Prof. Bumann
  • Sportzahnmedizinerin
Publikationen

Kinzinger G, Frye L, Diedrich P.
Class II treatment in adults: comparing camouflage orthodontics, dentofacial orthopedics and orthognathic surgery – a cephalometric study to evaluate various therapeutic effects.
J Orofac Orthop 2009;70:63-91.

Frye L, Diedrich PR, Kinzinger GSM.
Class II treatment with fixed functional orthodontic appliances before and after the puberal growth peak – a cephalometric study to evaluate differential therapeutic effects.
J Orofac Orthop 2009;70:511-527.

Kinzinger G, Frye L, Diedrich P.
Behandlungsalternativen von Distalbissen bei Erwachsenen: Camouflage-Orthodontie, dentofaziale Orthopädie, kombiniert orthodontisch-kieferchirurgische Therapie. Indikationen und Grenzen.
Lebendige Wissenschaft 2010;48-61.
Spitzenforschung in der Zahnheilkunde. Innovationen und Auszeichnungen 2010, hrsg. von der ALPHA Informations-GmbH, Lampertheim 2010.
und
Lebendige Wissenschaft Insidermedizin 2010; 16-129.
Ausgabe zum Deutschen Zahnärztetag vom 10.-13. November 2010 in Frankfurt am Main. 2010, hrsg. von der ALPHA Informations-GmbH, Lampertheim 2010.
ISSN: 1861-4620

Frye L, Glasl B, Ludwig B, Kinzinger G.
Skelettale Klasse-II-Anomalie bei Erwachsenen – therapeutische Optionen.
Zahnmedizin up2date 2011;5:87-107.

Kinzinger GS, Lisson JA, Frye L, Gross U, Hourfar J.
A retrospective cephalometric investigation of two fixed functional orthodontic appliances in class II treatment: Functional Mandibular Advancer vs. Herbst appliance.
Clin Oral Invest 2018;22:293-304.

Hourfar J, Lisson JA, Gross U, Frye L, Kinzinger GSM.
Soft tissue profile changes after Functional Mandibular Advancer or Herbst appliance treatment in class II patients.
Clin Oral Invest 2018;22:971-980.

Hourfar J, Kinzinger GSM, Frye L, Lisson JA.
Effects of fixed functional orthodontic treatment in hypo- and hyperdivergent class II patients – a retrospective cephalometric investigation.
Clin Oral Investig 2023;27:4773-4784.

Hourfar J, Kinzinger GSM, Frye L, Lisson JA.
Outcome differences after orthodontic camouflage treatment in hypo- and hyperdivergent patients – A retrospective cephalometric investigation.
Clin Oral Investig 2023;27:7307-7318.

Vorträge

2009 Vortrag auf der Jahrestagung der DGKFO:
Frye L, Kinzinger G, Diedrich P.
Festsitzende FKO-Apparaturen vor und nach dem Wachstumsmaximum – differentialtherapeutische Konzepte

Präsentationen

2009 Posterpräsentation auf der EOS in Helsinki:
Frye L, Kinzinger G, Diedrich P.
Treatment for adult class II malocclusion: orthodontics vs. dentofacial orthopedics vs. orthognathic surgery

Preise

„Forschungspreis 100“ der Deutschen Gesellschaft für Kieferorthopädie für eine herausragende wissenschaftliche Leistung im Bereich der kieferorthopädischen Erwachsenenbehandlung (2008)

Essen Kettwig, Kieferorthopädische Praxis K3, Dr. Linda Frye, 2024
Essen Kettwig, Kieferorthopädische Praxis K3, Professor Dr. Gero Kinzinger

Apl. Prof. Dr. Gero Kinzinger

Kieferorthopäde

Vita
Beruflicher Werdegang

Jahr

Ereignis

1994

Approbation zum Zahnarzt an der Universität Bonn

1994

Promotion zum Dr. med. dent.

1999-2009

Oberarzt am Universitätsklinikum Aachen, KFO

2000

Fachzahnarzt für Kieferorthopädie

2006

Habilitation an der RWTH Aachen im Fachbereich Kieferorthopädie

2009

Apl.-Professur an der RWTH Aachen

2010

Habilitation und Apl.-Professur an der Universität Homburg / Saar

2001-2023

Eigene kieferorthopädische Praxis in Tönisvorst

Seit 2023

Angestellter Kieferorthopäde bei my-smile / K3

Spezialisierungen

Master of Science in Specialized Orthodontics

Mitgliedschaften
  • Deutsche Gesellschaft für Kieferorthopädie / DGKFO
  • German Board of Orthodontics and Orofacial Orthopedics / GBO
  • World Federation of Orthodontists / WFO
  • American Association of Orthodontists / AAO
Zertifizierungen

2007: Zertifizierung zum „Diplomate of the German Board of Orthodontics and Orofacial Orthopedics“
2008: Tätigkeitsschwerpunkt „Zahnärztliche Diagnostik und Therapie in der Schlafmedizin“

Publikationen

Buchbeiträge, Autor bzw. Mitautor von über 150 wissenschaftlichen Publikationen

Preise
  • Jahresbestpreis 2004 der Deutschen Gesellschaft für Kieferorthopädie e.V. für die beste veröffentlichte Arbeit aus dem Bereich der Universität
  • Arnold-Biber-Preis 2006 der Deutschen Gesellschaft für Kieferorthopädie e.V.
  • Forschungspreis „DGKFO 100“ 2008 der Deutschen Gesellschaft für Kieferorthopädie e.V.
  • Jahresbestpreis 2017 der Deutschen Gesellschaft für Kieferorthopädie e.V. für die beste veröffentlichte Arbeit aus dem Bereich der Praxis
  • Arnold-Biber-Preis 2017 der Deutschen Gesellschaft für Kieferorthopädie e.V.
  • Arnold-Biber-Preis 2022 der Deutschen Gesellschaft für Kieferorthopädie e.V.
  • Arnold-Biber-Preis 2024 der Deutschen Gesellschaft für Kieferorthopädie e.V.
Lehre
  • Klinik für Kieferorthopädie, Universitätsklinikum Aachen (seit 1999-2009)
  • Klinik für Kieferorthopädie, Universitätsklinikum des Saarlandes, Homburg / Saar (seit 2010)
  • Zahnärztekammer Bayern (Universitätsklinikum Erlangen, seit 2006)
    Zahnärztekammer Hessen (Universitäten Frankfurt und Marburg, seit 2009)
  • Zahnärztekammer Rheinland-Pfalz (Universität Mainz, seit 2020).
  • International Medical College (Universität Duisburg-Essen, seit 2023)
Gutachtertätigkeiten

Reviewer-Tätigkeit für 25 nationale und internationale wissenschaftliche Journals

Weiteres

Nationale und internationale Referententätigkeit, wissenschaftliche Betreuung von Dissertationen und Masterarbeiten

Apl. Prof. Dr. Gero Kinzinger

Kieferorthopäde

Vita
Beruflicher Werdegang

Jahr

Ereignis

1994

Approbation zum Zahnarzt an der Universität Bonn

1994

Promotion zum Dr. med. dent.

1999-2009

Oberarzt am Universitätsklinikum Aachen, KFO

2000

Fachzahnarzt für Kieferorthopädie

2006

Habilitation an der RWTH Aachen im Fachbereich Kieferorthopädie

2009

Apl.-Professur an der RWTH Aachen

2010

Habilitation und Apl.-Professur an der Universität Homburg / Saar

2001-2023

Eigene kieferorthopädische Praxis in Tönisvorst

Seit 2023

Angestellter Kieferorthopäde bei my-smile / K3

Spezialisierungen

Master of Science in Specialized Orthodontics

Mitgliedschaften
  • Deutsche Gesellschaft für Kieferorthopädie / DGKFO
  • German Board of Orthodontics and Orofacial Orthopedics / GBO
  • World Federation of Orthodontists / WFO
  • American Association of Orthodontists / AAO
Zertifizierungen

2007: Zertifizierung zum „Diplomate of the German Board of Orthodontics and Orofacial Orthopedics“
2008: Tätigkeitsschwerpunkt „Zahnärztliche Diagnostik und Therapie in der Schlafmedizin“

Publikationen

Buchbeiträge, Autor bzw. Mitautor von über 150 wissenschaftlichen Publikationen

Preise
  • Jahresbestpreis 2004 der Deutschen Gesellschaft für Kieferorthopädie e.V. für die beste veröffentlichte Arbeit aus dem Bereich der Universität
  • Arnold-Biber-Preis 2006 der Deutschen Gesellschaft für Kieferorthopädie e.V.
  • Forschungspreis „DGKFO 100“ 2008 der Deutschen Gesellschaft für Kieferorthopädie e.V.
  • Jahresbestpreis 2017 der Deutschen Gesellschaft für Kieferorthopädie e.V. für die beste veröffentlichte Arbeit aus dem Bereich der Praxis
  • Arnold-Biber-Preis 2017 der Deutschen Gesellschaft für Kieferorthopädie e.V.
  • Arnold-Biber-Preis 2022 der Deutschen Gesellschaft für Kieferorthopädie e.V.
  • Arnold-Biber-Preis 2024 der Deutschen Gesellschaft für Kieferorthopädie e.V.
Lehre
  • Klinik für Kieferorthopädie, Universitätsklinikum Aachen (seit 1999-2009)
  • Klinik für Kieferorthopädie, Universitätsklinikum des Saarlandes, Homburg / Saar (seit 2010)
  • Zahnärztekammer Bayern (Universitätsklinikum Erlangen, seit 2006)
    Zahnärztekammer Hessen (Universitäten Frankfurt und Marburg, seit 2009)
  • Zahnärztekammer Rheinland-Pfalz (Universität Mainz, seit 2020).
  • International Medical College (Universität Duisburg-Essen, seit 2023)
Gutachtertätigkeiten

Reviewer-Tätigkeit für 25 nationale und internationale wissenschaftliche Journals

Weiteres

Nationale und internationale Referententätigkeit, wissenschaftliche Betreuung von Dissertationen und Masterarbeiten

Essen Kettwig, Kieferorthopädische Praxis K3, Professor Dr. Gero Kinzinger

Dr. Cornelia Clames

Kieferorthopädin

Vita
Beruflicher Werdegang

Jahr

Ereignis

2001

Approbation zur Zahnärztin an der FU Berlin

2002-2006

Kieferorthopädische Weiterbildungsassistentin in der Praxis Dr. A. Wiemann und Prof. Bumann (Berlin) und der Kieferorthopädischen Abteilung am Universitätsklinikum Rostock

2006

Fachzahnärztin für Kieferorthopädie

2006-2021

Angestellte Kieferorthopädin in verschiedenen Praxen in Berlin, Karlsbad und Nürnberg

Seit 2021

Angestellte Kieferorthopädin bei my-smile / K3

Spezialisierungen

Damon, Aligner, Kiefergelenk

Mitgliedschaften

DGKFO

Zertifizierungen / Fortbildungen

European master of aligners

Expert of passive orthodontics

Essen Kettwig, Kieferorthopädische Praxis K3, Dr. Cornelia Clames

Dr. Verónika León Moreta

Kieferorthopädin und Oralchirurgin

Vita
Beruflicher Werdegang
Jahr Ereignis
2004-2009 Studium der Zahnmedizin an der Universidad Central del Ecuador
2011-2013 Studium der Zahnmedizin an der Universität Witten/Herdecke
2014-2016 Assistenzzahnärztin in verschiedenen Praxen
2016 Promotion zur Dr. med. dent.
2016-2017 Angestellte Zahnärztin in MVZ Duisburg-West
2017-2021 Weiterbildungsassistentin für Oralchirurgie bei Dr. med. Andreas Hammacher an der Helios Klinik Duisburg Homberg
2021 Fachzahnärztin für Oralchirurgie
2021-2024 Weiterbildungsassistentin für Kieferorthopädie (DDS. Charlotte Gormsen, Warburg) und am Universitätsklinikum des Saarlandes (Prof. Jörg Lisson)
2024 Fachzahnärztin für Kieferorthopädie
Seit 2024 Angestellte Fachzahnärztin für Kieferorthopädie bei K3
Mitgliedschaften
  • DGKFO (Deutsche Gesellschaft für Kieferorthopädie)
  • DGZMK (Deutsche Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde)
  • BDO (Berufsverband Deutscher Oralchirurgen)
Zertifizierungen / Fortbildungen

Aligner:

  • ClearCorrect
  • Aligner-Herstellung im eigenen Labor mit OnyxCeph

Funktionsdiagnostik:

  • CMD Professional I-IV bei Prof. Bumann
Publikationen

Leon Moreta V, Bizhang M, Zimmer S.
Bestimmung der Akzeptanz und Anwendbarkeit von drei herkömmlichen Zahnbürsten bei Kinder unter drei Jahren im Rahmen der KiTa-Betreuung
Prophylaxe Impuls, Ausgabe 1/17

Karriere mit Zukunft + Herz gesucht?

Dann sollten wir uns kennenlernen!

Stellenangebote Kieferothopäden in Essen

Sie möchten Ihr Lächeln neu denken?
Dann gerne gemeinsam – mit uns!